Idyllisch, individuell, inhaltsreich
Zug um Zug kannst Du mit Kajak, Kanu oder SUP-Board unser „Wasserreich“ entdecken. Ob auf eigene Faust oder mit sachkundiger Begleitung, Deinen Ausflug per Paddel kannst Du telefonisch unter 03332 449-470 oder direkt bei uns an der Rezeption buchen. Tourenvorschläge findet Du hier.

AUSLEIHE VON WASSERSPORTGERÄTEN
Um die Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße (HoFriWa) mit seinen vorbeiziehenden Schubschiffen und den schilfbewachsenen Ufern auf eigene Faust zu erkunden, kannst Du Dir Paddelboote und Stand-Up Paddle Boards bei uns ausleihen. Die HoFriWa liegt direkt vor unserer Haustür, beim Einsetzen der Boote, Anlegen der Westen oder bei Fragen zum Gewässer sind wir Dir gern behilflich.
Preise & Bedingungen
Zweier-Kajak
7 € / Stunde
25 € / Tag
60 € / Wochenende
120 € / Woche
Stand-up Paddle Board (SUP)
7 € / Stunde
25 € / Tag
60 € / Wochenende
Dreier-Canadier
7 € / Stunde
30 € / Tag
65 € / Wochenende
120 € / Woche
Vierer-Canadier
7 € / Stunde
30 € / Tag
65 € / Wochenende
120 € / Woche
Mannschafts-Canadier
20 € / Stunde
40 € / Tag
60 € / Wochenende
80 € / Woche
Slippen
12 € pro Ab- bzw. Aufslippen mit eigenem Trailer für alle Gäste, weitere Dienste nach Absprache
Erläuterungen:
- Pro Tag = von 09:00 bis 19:00 Uhr
- Wochenende = von Freitag 9:00 Uhr bis Sonntag 19:00 Uhr
- Pro Woche = ab dem ersten Tag der Miete 9:00 Uhr für 7 Tage bis zum letzten Tag der Miete 19:00 Uhr
- Zweier-Kajak für max. zwei Personen geeignet
- Dreier-Canadier für max. 3 Personen geeignet
- Vierer-Canadier für max. 4 Personen geeignet
- Mannschafts-Canadier für max. 10 Personen geeignet

GEFÜHRTE KANUTOUREN IN DEN NATIONALPARK
Jedes Jahr ab dem 15. Juli - dann ist die Brutzeit vorbei - kannst Du auf begleiteten Kanutouren den Nationalpark Unteres Odertal vom Wasser aus erkunden. Die Kanutouren in die unberührte Natur des Parks werden von geschulten Kanuführern durchgeführt. Zwei Touren unterschiedlicher Länge – etwa 7 bzw. 12 km - ermöglichen Einsteigern und Fortgeschrittenen das passende Pensum. Sachkundig und spannend erklären die Begleiter die Besonderheiten des einzigen Auen-Nationalparks Deutschlands. Bei ruhigem Verhalten und lautlosem Paddelschlag kannst Du mit etwas Glück Biber, Eisvogel, Seeadler und Graureiher oder sogar Trauer- und Flussseeschwalben beobachten.
Start- und Zielpunkt beider Touren ist unser StroamCamp.
Preise & Bedingungen
Erläuterungen:
Die Ausleihe der Boote ist im Preis inbegriffen. Die Teilnahme mit dem eigenen Kajak oder Canadier ist ebenso möglich.
Gemäß Nationalparkgesetz sind zur Führung der Fahrten nur von der Nationalparkverwaltung benannte Personen berechtigt. Das eigenständige Befahren der Routen ist nicht gestattet.
Angeboten werden die Touren ab dem 15. Juli. Dann ist die Brutsaison unserer einheimischen Vogelwelt beendet.